Physiotherapie
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage beruht auf vier von Dr. Emil Vodder entwickelten Grundgriffen: der «stehende Kreis», der «Drehgriff», der «Pumpgriff» und der «Schöpfgriff». Alle Griffe werden sanft und überwiegend kreisförmig durchgeführt, was Dehnreize auslöst. Man unterscheidet zwischen einer Schubphase mit gewünschtem Abfluss der Lymphflüssigkeit und einer passiven Entspannungsphase.
Die Lymphdrainage hilft zur:
- Verringerung von Ödemen und Verbesserung der Beweglichkeit
- Schmerzlinderung
- Stoffwechselaktivierung
- Neubildung von Lymphbahnen
- Abtransport von Stoffwechselendprodukten und Hämatomen aus dem Gewebe
- Verringerung von Ödemen nach Lymphknotenentfernung
Nach Verletzungen und Operationen können Ödeme reduziert werden (z. B. Bänderriss, Knochenbruch, Muskelfaserriss, Distorsionen).
Die Lymphdrainage hilft zudem bei:
- Lymph-, Lip- und Lipolymphödem
- Morbus Sudeck
- Narbenbehandlung
- Weichteilrheuma
- geschwollenen Beinen
Tarife
Die Grundversicherung der Krankenkasse übernimmt die Kosten der ärztlich verordneten Physiotherapie.
Tarif für Selbstzahler*innen
Physiotherapie und Massage (ca. 25 Min.): CHF 65.00
Wir sind Mitglied des Schweizerischen Physiotherapie-Verbandes Physioswiss.